Hochbaumaterial

Hochbaumaterial
Hochbaumaterial n building material

Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Muschelkalkformation — (Muschelkalk), die mittlere der Triasabteilungen, vorwiegend bestehend aus kalkigen und mergeligen Schichtenreihen. Ihre Unterlage bildet der Buntsandstein, das Hangende der Keuper. Die Natur der in ihnen erhaltenen Reste von Organismen deutet… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Diabas — wird in der Gesteinkunde ein kieselsäurearmes Eruptivgestein genannt, das hauptsächlich aus triklinem Feldspat (Plagioklas) und Augit besteht und ein rein körniges Gefüge besitzt. Des meist hohen, vortertiären Alters dieser Gesteine wegen sind… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lebacher Schichten — Lebacher Schichten, in der Geologie eine wesentlich aus dunkelgrauen Schiefertonen und hellgrauen Sandsteinen bestehende Schichtenreihe, welche dem unteren Rotliegenden Deutschlands (Saar Nahe Gebiet) angehört. Die Schiefertone enthalten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Leucittuff — Leucittuff, aus Aschen und seinen Auswürflingen von Leucitgesteinen bestehende, im Bereich der modernen Vulkane teils in der Luft, teils im Wasser schichtenförmig abgelagerte Tuffe von heller Farbe. Besonders wichtig als Hochbaumaterial sind die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Liparit — Liparit, Rhyolit oder Quarztrachyt, meist hellgefärbte, graue bis gelbe Gesteine von hohem Kieselsäuregehalt und zumeist aus Quarz und Sanidin bestehend, also den Quarzporphyren ähnlich. Ihr Alter fällt in die jüngsten Formationen vom Tertiär bis …   Lexikon der gesamten Technik

  • Macigno — Macigno, ein dem Wiener Sandstein dem Alter nach gleichzustellender, dem Eocän angehöriger, meist feinkörniger, zuweilen konglomeratischer grauer Sandstein mit kalkigem Bindemittel. Bei der Verwitterung wird er durch Bildung von Brauneisenerz… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Makrokephalenschichten — Makrokephalenschichten, in der Geologie, dem oberen Dogger (s. Juraformation) angehörige Schichten, welche aus eisenreichem Sandstein, Eisenoolith (s. Bd. 3, S. 368), eisenschüssigen Kalksteinen (Makrokephalenkalk) und Tonen bestehen und mit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Malmstein — Malmstein, in der Geologie ein der Liasformation (α) angehöriger blauer, harter, quarzsandreicher Kalkstein oder kalkiger Sandstein in Schwaben. Durch Auslaugung des Kalks entsteht ein hellgelber, ziemlich weicher Sandstein, der als… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Melaphyr — Melaphyr, ein aus Feldspat, Augit und Olivin bestehendes Eruptivgestein der älteren, vortertiären Eruptionsepochen (vgl. Olivindiabas und Basalte). Als Feldspate sind in der Regel nur kalk und natronreiche Mischungen der Plagioklase in meist… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Molasseformation — oder gruppe, eine am Nordrand der Alpen, von der südlichen Schweiz (Genfersee) bis nach Oesterreich (Salzachtal) ziehende Schichtenreihe der Tertiärformation, vom mittleren Oligocän bis ins Miocän hineinreichend. [465] Sie bestehen vorwiegend aus …   Lexikon der gesamten Technik

  • Personatensandsteine — (Eisensandsteine), gelbe bis braune, feinkörnige glimmerreiche Sandsteine der unteren Stufe des braunen Jura (Dogger), in Schwaben (zwischen Aalen und Bopfingen). Sie werden von Toneisensandsteinen überlagert und als Hochbaumaterial benutzt.… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”